Maine Coon Impfung

Da kleine Kätzchen allgemein empfänglicher für Infektionen sind als erwachsene Tiere sollten Maine Coon Kitten bereits beim Züchter die Grundimpfungen erhalten. Und so erhalten die kleinen Kätzchen schon vor der Abgabe so manch wichtigen Piecks. Wer sich also eine kleine Maine Coon Katze kauft, sollte sich bei der Übergabe auch die Impfungen bescheinigen lassen, im Regelfall dürfte ein verantwortungsvoller Züchter von selbst den Impfpass mit geben. Das Impfschema für kleine Katzen unterscheidet sich also von dem einer ausgewachsenen Katze.

Impfen als Grundimmunisierung für Katzenwelpen

Ab der neunten Woche werden die Katzenwelpen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft. Eine Auffrischung dieser Impfung findet bei der kleinen Katze nach vier Wochen statt. Mit etwa 17 Wochen wird dann bei Bedarf gegen Tollwut geimpft und wenn nötig gegen Leukose. Die Leukose Impfung wird nach vier Wochen wiederholt.

Geimpft werden muss vor allem gegen die Katzenseuche und den Katzenschnupfen und auch gegen Tollwut. Die Grundimmunisierung gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen erfolgt auch bei der Maine Coon bereits als Kitten und muss spätestens nach einem Jahr aufgefrischt werden. Wie oft danach eine weitere Auffrischung nötig ist, sollte man auch anhand des entsprechenden Impfstoffs mit seinem Tierarzt besprechen.

Wer die Maine Coon als reine Hauskatze hält, muss die Tollwut-Impfungen nicht unbedingt durchführen (zumal Deutschland seit 2008 auch als Tollwutfrei gilt). Wer allerdings seine Katze auch einmal in eine Tierpension geben möchte, wird um die Tollwutimpfung ebenso wenig herum kommen, wie wenn die Katze im Urlaub eine grenzüberschreitende Reise unternehmen soll.

Impfplan ausgewachsene Maine Coon

Nach dem das Katzenwelpen in den ersten Wochen seine Grundimmunisierung durch Impfen gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen und wohl auch seine erste Tollwutz-Impfung erhalten hat, muss dieser Schutz nur noch aufgefrischt werden. Da der Impfschutz bei Katzen länger vorhält als früher angenommen, wird nach dem Rotationsprinzip aufgefrischt, um pro Impftermin nicht zu viele Impfungen auf einmal durchführen zu müssen.

Im ersten Jahr und im vierten und siebten Jahr wird die Impfung gegen Katzenschnupfen aufgefrischt, im zweiten, fünften und achten Jahr entsprechend die Impfung gegen Katzenseuche und im dritten, sechsten und achten Jahr dann die Impfung gegen Tollwut (vor allem bei Freigängerkatzen) und Leukose. Ab dem neunten Lebensjahr kann dann auf Impfungen wohl verzichtet werden, da man von einer gewissen Altersresistenz ausgeht. Wer allerdings mit seiner Katze verreisen möchte oder diese in eine Tierpension abgeben muss, wird um die Tollwutimpfung auch dann nicht herum kommen.

del

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.