Maine Coon Allergie - Katzenallergie gegen Coonies?

Maine Coon Katze Allergie

Wer Dosenöffner einer Katze werden möchte, steht manchmal vor dem Problem: Katzenallergie bzw. Katzenhaarallergie. Eine Allergie gegen Katzenhaare bzw. Katzenspeichel ist aber nicht immer ein K.o.-Kriterium, es soll schließlich Allergiker-freundliche Katzenrassen geben. Wie sieht es mit Maine Coon Katzen und Allergien aus?

Leider hat die Maine Coon auch Allergene

Leider gehören Maine Coons nicht zu den Katzenrassen, die besonders wenig Allergene haben. Es gibt zwar allergenfreie Rassen, die dann als Katzen für Allergiker angepriesen werden, die Maine Coon gehört aber nicht zu diesen Katzenrassen. Und auch wenn dies der Fall wäre, so ist bei solchen Katzen nur die Wahrscheinlichkeit geringer, dass eine Allergie ausbricht, eine Garantie gibt es nicht, dass es zu keiner allergischen Reaktion kommt, wenn die Katze einzieht.

Neue Erkenntnisse über Katzenallergien

Es heißt zwar Katzenallergie und oft wird sie auch als Katzenhaarallergie bzw. Allergie gegen Katzenhaare bezeichnet. In Wirklichkeit sind es gar nicht die Haare, sondern eben ein bestimmtes Proteine, das aber durch Speichel, Tränen und Hautschuppen von der Katze beim Putzen auf ihre eigene Haare übertragen wird. Niesen wir, haben wir Atemnot, reagieren wir mit allergischen Reaktionen, dann eben nicht auf die Haare, sondern auf den Speichel bzw. auf das Protein darin. Das das Protein dazu noch eine äußerst klebrige Eigenschaft aufweist und sich nicht gerade leicht wegputzen lässt (auch nicht von Möbeln oder vom Boden) verschärft die Situation für Allergiker noch.

Katzenrassen für Allergiker

Bei einigen Katzenrassen ist dieses Portein anders bzw. es kommt weniger vor. Oder die Katze hat so wenig Haare, dass es eben zu keinem Speichel auf diesen kommen kann. So gibt es eben auch nackte Katzen (Sphinx-Katze), die Allergikern gerne empfohlen werden oder eben Katzen, die kaum bis selten dieses Protein produzieren. Zu diesen zählt zum Beispiel die German-Rex-Katze. Aber eben nicht die Maine Coon Katze.

Und auch eine German-Rex-Katze kann problematisch werden. Denn je älter eine Katze wird, oder wenn sie die Geschlechtsreife erreicht, je wahrscheinlicher wird es, dass sie dieses Protein produziert. Und so kann es passieren, dass man sich als allergisch reagierender Katzenliebhaber mit einem German Rex Kitten anfreundet, aber es dann doch abgeben muss, wenn sich im Laufe der Zeit gesundheitliche Probleme entwickeln. Oder man muss dann auf Medikamente setzen. Allerdings lösen diese das Allergieproblem meist nur kurzfristig. Will man die Katze unbedingt behalten, sollte man mit seinem Arzt oder Allergologen sprechen, ob vielleicht eine Hypersensibilisierung möglich ist.

Hausmittel bei Maine Coon Allergie

Aber auch mit Hausmitteln kann man, zumindest wenn man nur unter einer leichten Form von Katzenallergie leidet und zum Beispiel eine Maine Coon Halten möchte, einiges tun:

  • Besser auf Fliesen oder Holzboden setzen. Lässt sich einfach besser und gründlicher reinigen als Tepppichboden.
  • Statt auf Polstermöbel besser auf abwischbares Leder setzen.
  • Katzenuntensilien regelmäßig gründlich und heiß waschen oder auch im Trockner trocknen.
  • Katzenklo sehr regelmäßig sauber machen, denn das Protein findet sich auch im Urin. In diesem Fall hilft vielleicht sogar eine selbstreinigende Katzentoilette. Aber egal ob selbstreinigendes Katzenklo oder selber putzen: Es muss regelmäßig geschehen und als Allergiker sollte man diese Aufgabe wenn irgend möglich jemand anders im Haushalt überlassen.
  • Auch das regelmäßige Bürsten der Katze (auch durch andere) kann helfen. Denn eine gut gepflegte und gebürstete Katze verliert meist weniger Haare – zumindest unkontrolliert. Pflege der Maine Coon KatzeKatzenpflegebürste für Maine Coon.
Angebot
FURminator deShedding-Tool Katze Größe M/L - Katzenbürste für mittelgroße bis große Katzen zur Entfernung der Unterwolle, Langhaar-Variante, Version 1.0
  • Die FURminator Bürste eignet sich insbesondere zur Reduzierung der Haarballenbildung von großen Katzen mit mehr als 5cm Felllänge / Die Katzenbürste entfernt lose Haare sowie Unterwolle
  • Die 6,7cm lange Kante dringt in das lange Deckfell ein und bürstet sanft die losen Haare aus dem Fell - massiert die Haut und regt die Durchblutung an für ein gesundes, glänzendes Katzenfell
  • Der praktische FURejector-Druckknopf erleichtert die Reinigung der Fellbürste, indem es die entfernten Haare aus der Kante mühelos löst während der ergonomische Griff sicher in der Hand liegt
  • Die Katzen Fellpflegebürste lässt sich einfach verwenden und sollte 1-2x pro Woche für je 10-20 Minuten angewendet werden / Verringert das Haaren um bis zu 90% sowie reduziert die Haarballenbildung
  • Lieferumfang: 1 x FURminator für Katzen in Größe L / Effektive Katzenfellbürste zur Vorbeugung von Haarballenbildung sowie Entfernung von losem Unterfell - für große Katzen mit langen Haaren

del