Die Maine Coon Katze verdankt ihren ersten Namensbestandteil dem US-Bundesstaat Maine. Aus diesem soll sie stammen. Maine liegt im äußersten Nordosten der USA und grenzt dabei an Kanada. Eine lange Grenzlinie besteht dann noch mit dem Atlantik vor der Haustür. Geographisch kommt die Maine Coon damit fast aus der gleichen Ecke wie die Vorfahren der Labrador Retriever Hunde. Maine liegt nicht nur im Nordosten, es ist zugleich der östlichste Bundesstaat der USA.
Maine ist ein kleiner Bundesstaat mit ca. 1,3 Millionen Einwohnern, damit ist der Staat recht dünn besiedelt, es verlaufen sich im Durchschnitt 14 Einwohner auf dem Quadratkilometer. Der höchste Punkt ist der Mount Katahdin mit 1606 Metern. Die Hauptstadt Augusta mit knapp 20.000 Einwohnern.
Der Name von Maine
Maine war früher französisch und so nimmt man auch an, dass man diesen Landstrich nach der französischen Landschaft Maine benannt hat. Es gibt aber auch die Theorie, dass Maine eine Kurzform von Mainland (bedeutet übersetzt Festland) ist. Oder dass Sir Ferdinand Gorgos den Namen wählte, um ein Dorf zu ehren, in dem seine Vorfahren in England lebten. Dabei soll es sich um den alten Namen von Broadmayne in der englischen Grafschaft Dorset gehandelt haben.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Name Maine 1622 in einer Landkarte. Erstellt worden war diese eben von Sir. Ferdinand Gorges und einem Kapitän John Mason. Die beiden waren Veteranen der englischen Royal Navy, denen im heutigen Maine Land zur Verfügung gestellt worden war, dass sie eben benennen wollten.
Waldreicher Bundesstaat
Die Maine Coon Katze gilt ja als Waldkatze. Ihr Herkunftsstaat ist dabei auch der US-Bundesstaat mit dem höchsten Waldanteil. Mehr als 90 Prozent der Landfläche sind mit Wäldern bewachsen, zumeist mit Kiefern. Und so wundert es nicht, dass Maine auch noch einen Beinamen hat, der sich auf diese Kiefern bezieht: Pine Tree State (Kiefern-Staat). Mit dem Arcadia-Nationalpark gibt es in Maine auch einen Nationalpark. Dieser ist in den USA sehr beliebt, gehört er doch zu den zehn meistbesuchtesten Parks des gesamten Staates. Und so ist ein weiterer Beiname von Maine auch Vacationsland (Urlaubsland).
Klima Maine
Maine liegt in der kühl-gemäßigten Zone. Das Land lässt sich dabei aber in drei klimatische Zonen aufteilen:
- Kontinentalklima im nördlichen Binnenland. Hier ist es im Sommer vergleichsweise warm, die Winter sind dafür aber hart.
- Warme Sommer findet man im südlichen Binnenland, dem wärmsten Teil Maines.
- Gemäßigtes Klima findet sich entlang der Küste.
Wirbelstürme sind in Maine die Ausnahme, selten gibt es Orkane, häufig sind aber die Küstenstürme, die starken Regen und Wind bringen, mitunter auch Schnee im Winter.
Maine lange unter französischer Herrschaft
Zwar erhob auch England Ansprüche auf Maine, die ersten Siedler aus Europa waren dann aber im Jahr 1604 Franzosen. Samuel de Champlain versuchte auf St. Croix Island eine Kolonie zu errichten. Pelzhandel spielte damals eine wichtige Rolle. Es dauerte auch nicht lange, bis Engländer in der Gegend siedelten. Die englischen und französischen Kolonien bekämpften sich. Und auch die dort lebenden Indianer hatten Probleme mit anderen Indianern. Allerdings wurden diese bald durch Epidemien dezimiert. Lange Zeit war das Gebiet von Maine geteilt in einen französischen und einen englischen Teil. Es gab mehrere Kriege. Am Ende setzten sich dann zunächst die Briten und nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die Amerikaner durch. Wie im benachbarten Kanada gab es hier weiterhin aber viele Frankophone. 1820 wird Maine der 23. Bundesstaat der Union.
Wenn Geschichten über die Herkunft der Maine Coon erzählt werden, dann wird eigentlich auch immer die französische Königin Marie Antoinette erwähnt. Diese soll Gepäck und Habseligkeiten von sich in die ehemaligen französischen Besitztümer über den großen Teich geschickt haben, vielleicht um sich dorthin vor der Französischen Revolution (1789) in Sicherheit zu bringen. Zu den Habseligkeiten sollen auch einige Katzen der französischen Königin gehört haben, diese hatte wohl Angora-Katzen, also Langhaarkatzen. Die Katzen der Königin, die etwas später während der Französischen Revolution hingerichtet wurden, sollen sich dann in Maine mit den dortigen Waldkatzen verpaart und damit zu den Vorfahren der Maine Coon gehört haben.
Allerdings hatte Frankreich seine Kanada uns die Gebiete östliches des Mississippi und um die Großen Seen nach dem Frieden von Paris (1763) an die britischen Krone abtreten müssen.
Einige Besonderheiten hat Maine
- Maine ist der einzige Bundesstaat der USA, in dem es neben Englisch mit Französisch noch eine weitere offizielle Sprache gibt.
- Maine hat mit der Maine Coon Katze eine Staatskatze.
- Es ist der einzige Bundesstaat, dass nur einen anderen Bundesstaat zum Nachbarn hat (Alaska und Hawaii haben zum Beispiel keinen).
- Es ist der einzige Bundesstaat, dessen Name genau eine Silbe hat.
- Es ist der nordöstlichste Bundesstaat der USA.
Vier Schiffe der US Navy wurden Maine genannt. Darunter auch die USS Maine (ACR-1), die am 15. Februar 1898 im Hafen von Havanna (Kuba) erst explodierte und dann sank was den spanisch-amerikanischen Krieg auslöste. Am Ende verlor Spanien all seine Kolonien.
Staatssymbole von Maine
Die Maine Coon ist die Staatskatze von Maine. Klingt nach was wirklich Besonderem, aber Maine hat es mit solchen Symbolen. So gibt es nicht nur eine Staatskatze, sondern auch einen Staatsvogel, einen Staatsbaum etc. Hier eine Liste der Staatssymbole von Maine:
- Staatsmotto: Dirigo (Latein, übersetzt: Ich führe).
- Beere: Wilde Blaubeere
- Vogel: Schwarzkopfmeise
- Katze: Maine Coon
- Dessert: Blaubeerkuchen mit wilden Maine-Blaubeeren.
- Fisch: Land-locked Lachs.
- Blume: Weiße Tannenzapfen und Quaste.
- Fossil: Pertica quadrifaria
- Edelstein: Turmalin
- Kraut: Wintergrün
- Insekt: Europäische Honigbiene
- Säugetier: Elch (wobei die Maine Coon Katze ja auch ein Säugetier wäre)
- Erfrischungsgetränk: Moxie (Softdrink)
- Boden: Chesuncook
- Leckerei: Whoopie Pie (ein weicher Doppelkeks, erinnert an einen überdimensionierten Oreo-Keks). Gefüllt wird dieser mit einer Marshmallowcreme-Mischung.
- Baum: Östliche Weißkiefer
- Staatsschiff: Bowdoin, ein Zweimast-Schoner für den Einsatz nördlich des Polarkreises, Stapellauf 1921. Erbaut 1921 nach Plänen des Arktis-Forschers Donald Baxter MacMillan ist das Schiff der einzige in den Vereinigten Staaten gebaute Schoner für Arktis-Expeditionen. Hat seit 1989 den Status einer national Historic Landmark (NHL).
- Und abgerundet wird das noch durch den State of Maine Song.
Das ist also der US-Bundesstaat, dem die Maine Coon Katze nicht nur ihrem Namen verdankt, sondern aus dem sie auch stammen soll.